Gartentipps jede Woche neu von der bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)
20.02.2025
Gartenpflegerausbildung | Termin 2: Superhummeln und die Sache mit der Biodiversität
Datum: Donnerstag, 20. Februar 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Tierzuchtklause Bayreuth, Adolf Wächter Str. 9
Referentin: Dr. Antje Arnold
Inhalt:
Weißt du eigentlich, was es so richtig mit dieser Biodiversität auf sich hat? Wozu das Fliegen gut ist und sich selbst Mathematiker manchmal ganz schön vertun können – insbesondere, wenn es um Hummeln geht? Oder warum die bunte Vielfalt der Blüten in Gärten und Natur ohne die unterschiedlichsten Wildbienen und plüschigen Hummeln gar nicht hätte entstehen können? Und wieso Wildbienen als Grundpfeiler vieler Ökosysteme und Hummeln als die eigentlichen Bestäuberstars gelten? Oder weißt du, dass sich Hummeln am Fußgeruch erkennen? Jawohl, am Fußgeruch!
Anmeldung HIER
AnmeldungWir freuen uns auf Ihr Kommen und auf spannende sowie lehrreiche Veranstaltungen!
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Gartenpflegerausbildung ist kostenpflichtig. Die Teilnahmegebühr für die gesamte Reihe beträgt für Nichtmitglieder 30€ und für Mitglieder in einem Obst- und Gartenbauverein 15€. Es besteht auch die Möglichkeit, jedes Modul einzeln zu besuchen. Die Kosten dafür betragen für Nichtmitglieder 10€ und für Mitglieder in einem Obst- und Gartenbauverein 5€. Die Gebühr wird zu Beginn der Vorträge eingesammelt. In der Tierzuchtklause werden warme Speisen und Getränke angeboten.